Top

Deutsch-Französische Gesellschaft Hof e.V.
Association Franco-Allemande de Hof

Archiv 2023

Samstag, 23.09.2023
19:30 Uhr

Kulturscheune in Trogen

Gastspiel der Gruppe An Erminig in der Kulturscheune in Trogen

Die Bühnenprogramme der Band bestehen sowohl aus Tanzliedern und Balladen in bretonischer und französischer Sprache als auch aus Tanzsuiten aus der Haute und der Basse Bretagne.

Das Publikum gewinnt über die Liedtexte und die damit verbundenen Geschichten und Anekdoten Einblicke in die bretonische Kultur und die Tradition dieser faszinierenden Region am Atlantik.

Eintritt: 15 €/10 € (ermäßigt z.B. Mitglieder DFG Hof)

Sonntag, 17.09.2023
19:30 Uhr

Central-Kino Hof, Altstadt
Die Rumba-Therapie

Die Rumba-Therapie

Originaltitel: Rumba la vie

Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht, beschließt der mürrische Einzelgänger, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Tony möchte seiner Tochter näher kommen, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben. So meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an. Doch Maria nimmt in ihren Kurs nicht jeden auf. Talent ist gefragt! Mit seiner Nachbarin Fanny (Marie-Philoméne Nga) trainiert Tony Tag und Nacht Hüftschwünge, Leidenschaftsposen und Cha-Cha-Rhythmen und ergattert sich einen Platz in Marias Rumba-Klasse. Doch lässt sich die jahrelange väterliche Abwesenheit so einfach wegtanzen?

Mit DIE RUMBA-THERAPIE verschafft Regisseur Franck Dubosc nicht nur dem Skandal-Autor Michel Houellebecq in der Gastrolle eines kardiologisch geschulten Schamanen einen unvergesslichen Kino-Auftritt. In seinem Film gelingt es ihm, die Lebensfreude lateinamerikanischer Tänze vom Parkett auf die große Leinwand zu bringen. Feurige Rhythmen und absurd-französischer Humor garantieren beste Unterhaltung in dieser opulenten und äußerst tanzbaren Feelgood-Komödie über das Glück der Verantwortung und die Hoffnung auf ein Happy End.

Frankreich 2022, 102 min, Regie: Franck Dubosc, mit Jean-Pierre Darrousin und Louna Espinosa

Mittwoch, 13.09.2023
ab 18 Uhr

Monatstreffen nach der Sommerpause: Feierabendtournier auf der Boulesbahn am Untreusee

Als Zielwasser wird ein Becher Rosé gereicht, aber auch ohne ihn können die Kugeln rollen. Die Kugeln zum Boules-Spiel werden gestellt.

Samstag, 15.07.2023
18:00 Uhr

Feier des Vereinsjubiläums im Saal der Gaststätte Zum Kreuzstein

Festabend mit Vereinsmitgliedern, Freunden und geladenen Gästen.

Freitag, 14.07.2023
19:00 Uhr

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Nebenraum der Gaststätte Eisteich "Sonnendeck"

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung wurde an alle Mitglieder versandt. Nach dem offiziellen Teil trinken wir ein Glas auf den französischen Nationalfeiertag.

  • Tätigkeitsbericht des Vorstands (Rückblick und Planungen)
  • Bericht der Schatzmeisterin
  • Ergebnis der Kassenprüfung
  • Entlastung der Schatzmeisterin und des Vorstands
  • Neuwahlen des Vorstands, Stellvertretung, Schatzmeister/in und Schriftführer/in, sowie der 4 Ausschussmitglieder und der Kassenprüfung
  • Ausrichtung der DFG, insb. Öffentlichkeitsarbeit (Vorschläge erbeten)
  • Kurzer Bericht vom Pfingstbesuch in Villeneuve-la-Garenne
  • Sonstiges

Sonntag, 09.07.2023

eigentlicher Jahrestag der DFG-Vereinsgründung

Samstag, 08.07.2023
ab 10 Uhr

Französische Küche im Marktstübchen auf dem Hofer Wochenmarkt

Zum Jahrestag der Vereinsgründung bietet die DFG Hof zusammen mit den Organisatoren von MarktAktiv französische Gerichte an. Die Marktbesucher können weiterhin auf das Weißwurstfrühstück und die Getränke des Marktstübchens zurückgreifen.

Die Speisekarte als PDF zum herunterladen

Mittwoch, 14.06.2023
18:30 Uhr

Neuaufnahme der Saisoneröffnung an der Boulesbahn am Untreusee

Nachdem der Termin im April sprichwörtlich ins Wasser gefallen ist, bieten wir ein kleines Tournier an mit Wein oder Cidre als Preis zu gewinnen.

Kugeln werden kostenlos von der DFG gestellt.

26. - 29.05.2023

Fahrt des Schwimmvereins Hof nach Villeneuve-la-Garenne

Fahrt des Schwimmvereins Hof nach Villeneuve-la-Garenne zum Sportaustausch mit der AVG-Natation.

(Unterstützung der Organisation durch die DFG Hof)

Sonntag, 21.05.2023
19:30 Uhr

Central-Kino Hof, Altstadt
AKROPOLIS BONJOUR

AKROPOLIS BONJOUR - MONSIEUR THIERRY MACHT URLAUB

Originaltitel: On sourit pour la photo

seit Thierry Hamelin (Jacques Gamblin) in Rente ist und die Kinder aus dem Haus sind, hat er nur noch eine Obsession tausende alte Familienfotos zu digitalisieren. Thierry ist von der Idee begeistert, seine Familie hingegen genervt. Alle haben ohnehin mit sich selbst genug zu tun: Tochter Karine (Agnès Hurstel) ist in ihrem Beruf als Anwältin ständig über-lastet, Sohn Antoine (Pablo Pauly) dagegen hat es nie geschafft, aus seinen hochfliegen-den Plänen als App-Entwickler einen echten Job zu machen, und Thierrys Frau, die Ärztin Claire (Pascale Arbillot), hat schon lange das Gefühl, dass aus ihrer Ehe die Luft raus ist. Als sie ihm eröffnet, dass sie die Scheidung will, fasst Thierry einen (seiner Meinung nach) genialen Plan: Er will mit ihnen noch einmal den Familienurlaub in Griechenland 1998 nachstellen und die Romantik von damals wieder aufleben lassen.

Doch Familie Hamelin ist nicht mehr dieselbe wie damals, und so geht schief, was nur schief gehen kann. Claire reicht es und sie reist vorzeitig ab. Thierry unternimmt einen letzten kühnen Versuch, Claire zurückzugewinnen…

Frankreich 2021, Regie: François Uzan mit: Jacques Gamblin, Pascale Arbillot, Pablo Pauly, Agnès Hurstel und Ludovik

Mittwoch, 10.05.2023
ab 19 Uhr

am "Sonnendeck" – Eisteich (Nebenraum)
Boris Vian

Einladung zur Präsentation über Boris Vian
von und mit Isabelle Lesort und Andrea Plötz-Hillmann

Boris Vian

Das Multitalent wurde am 10. März 1920 in Ville d'Avray (Département Seine-et-Oise) geboren und ist am 23.06.2023 in Paris im 7. Arrondissement gestorben. Ingenieur, Schriftsteller, Dich-ter, Texter, Sänger, Musikkritiker, Jazzmusiker (Trompeter) und künstlerischer Leiter.

In einer multimedialen Präsentation mit Ausschnitten aus seinem facettenreichen Werk möchten wir Ihnen zweisprachig (Französisch und Deutsch) diesen Künstler vorstellen, der in Frankreich zur Standardlektüre gehört, vergleichbar mit Bertolt Brecht in Deutschland.

Eintritt frei

Montag, 17.04.2023
19:30 Uhr

Central-Kino Hof, Altstadt
Tenor - Ténor

Tagebuch einer Pariser Affäre - Chronique d'une liaison passagère

Leidenschaft ist überbewertet – und hat mit Liebe erst recht nichts zu tun! Zumindest Charlotte (Sandrine Kiberlain) sieht das so. Legenden der Leidenschaft passen für sie nicht mehr ins 21. Jahrhundert – guter Sex ist schließlich auch ohne Gefühle mög-lich. Dementsprechend endet das erste Date mit dem verheirate-ten Familienvater Simon (Vincent Macaigne) bei ihr im Schlaf-zimmer. Der ist völlig baff. In 20 Jahren Ehe hat er sich zwar oft unverbindliche Affären ersehnt, aber nie die richtige Frau dafür getroffen – bis jetzt. Scheidungsdruck und ernstzunehmende Ge-fühlensind von der beziehungsverdrossenen Charlotte nicht zu befürchten. Die beiden schließen einen Pakt: Vergnügen er-wünscht, Gefühle verboten. Nur solange es gutgeht. Denn die heimlich Liebenden sind nicht nur im Bett auf einer Wellenlänge, sondern lassen auch in innigen Gesprächen alle Hüllen fallen. Die gemeinsamen Stunden werden länger, die Abstände zwischen den Treffen kürzer. Schon bald müssen Charlotte und Simon einer unbequemen Wahrheit ins Auge blicken: Sie sind vielleicht mit der Leidenschaft fertig, die Leidenschaft aber noch nicht mit ihnen...

Regie: Emmanuel Mouret
mit: Sandrine Kiberlain, Vincent Macaigne, Georgia Scalliet

Mittwoch, 12.04.2023
ab 18 Uhr

Saisoneröffnung an der Boulesbahn am Untreusee

bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Seestübchen.

Sonntag, 26.03.2023
19:30 Uhr

Central-Kino Hof, Altstadt
Tenor - Ténor

Tenor - Ténor

Der talentierte Rapper Antoine schlägt sich als Lieferdienst-Ku-rier in den Pariser Banlieues durchs Leben. Bei einer Sushi-Lie-ferung in der Pariser Oper trifft er durch Zufall auf Madame Loy-seau, die sein Talent als Opernsänger sofort erkennt. Als Ma-dame Loyseau Antoine als Schüler aufnimmt, verbirgt er seinen neuen Traum vor seinen Freunden und seiner Familie und stürzt sich in ein Doppelleben zwischen der vergoldeten Pariser Ober-schicht und der rauen und gleichzeitig familiären Vorstadt. Doch bald holt die Wirklichkeit Antoine ein und zwingt ihn, seine ei-gene Stimme zu finden.

Frankreich 2022, 100 Minuten
Regie Claude Zidi Jr. mit Michèle Laroque, Mohammed Belkhir, Guillaume Duhesme

Mittwoch, 08.03.2023
ab 19 Uhr

Monatstreffen am "Sonnendeck" - Eisteich

Montag, 06.03.2023
19:30 Uhr

Central-Kino Hof, Altstadt
Montag 19h3Der Geschmack der kleinen Dinge - Umami

Der Geschmack der kleinen Dinge - Umami

Gabriel Carvin (Gérard Depardieu), ein Sternekoch aus Saumur wird von einem Restaurantkritiker mit seinem dritten Crystal-Stern ausgezeichnet. Noch am selben Abend verlässt ihn seine Frau Louise (Sandrine Bonnaire). Diese brutale Trennung löst eine Familienkrise aus. Für Gabriel trifft das Übermaß ihn mitten ins Herz. Der hyperaktive Mann erleidet einen Herzinfarkt und muss nun weit weg von seinen Kochtöpfen leben. Diese heil-same Pause wird es ihm vielleicht ermöglichen, eine neue Lei-denschaft zu finden. Um auf andere Gedanken zu kommen, reist er nach Japan, wo er die einfachen Freuden der Freundschaft wieder aufleben lässt und versucht, die Geheimnisse von Um-ami, der fünften Geschmacksrichtung des Gaumens, zu ergrün-den. (Tragikomödie, )

Regie: Slony Sow
mit: Gérard Depardieu, Pierre Richard, Kyôzô Nagatsuka , Rod Paradot, Sandrine Bonnaire

Sonntag, 12.02.2023
19:30 Uhr

Central-Kino Hof, Altstadt
Im Taxi mit Madeleine - Une belle course

Im Taxi mit Madeleine - Une belle course

Die 92-jährige Madeleine (Line Renaud) ruft ein Taxi, um in das Altersheim zu gelangen, in dem sie von nun an leben soll. Sie bittet Charles (Dany Boon), einen etwas desillusionierten Fahrer, an den Orten vorbeizufahren, die in ihrem Leben eine Rolle gespielt haben, um sie ein letztes Mal zu sehen. Nach und nach taucht in den Straßen von Paris eine ungewöhnliche Vergangenheit auf, die Charles zutiefst erschüttert. Es gibt Taxifahrten, die ein Leben verändern können...

Regie: Christian Carion
Mit: Line Renaud, Dany Boon, Alice Isaaz

Mittwoch, 08.02.2023
19:00 Uhr

in der Kulturkantine (Theaterbistro)
Crêpes-Abend zu Chandeleur

Crêpes-Abend zu Chandeleur

In Frankreich ist es Tradition, dass man zu Lichtmess (Chandeleur) Crêpes zubereitet. Dieses Ritual, das sich aus der Bretagne über ganz Frankreich ausgebreitet hat, soll für das neue Jahr Wohlstand bringen.

Passend zum Kalender und ganz frisch zubereitet, bieten wir unseren Gästen Galettes und Crêpes nach dem Rezept vom Marie-José.

Verbindliche Anmeldung bis zum 03.02.2023 erbeten unter post@dfg-hof.de oder Tel. 09281 2149 (Anrufbeantworter).

für weitere Infos entnehmen Sie bitte dieses PDF-Dokument

Montag, 23.01.2023
19:30 Uhr

Central-Kino Hof, Altstadt
Weinprobe für Anfänger - La Dégustation

Weinprobe für Anfänger - La Dégustation

Jacques (Bernard Campan), ein mürrischer Mitfünfziger und schon viel zu lange Single, betreibt einen kleinen Weinladen und pflegt zu seinen Weinen eine innigere Beziehung als zu Menschen. Die charmante Hortense (Isabelle Carré) hat zwar ein großes Herz, aber niemandem mit dem sie es teilen kann außer ihrer Katze und ihrer verbitterten Mutter. Durch Zufall landet Hortense eines Tages in Jacques´ Weinladen: zwei Welten - die unterschiedlicher nicht sein könnten - prallen aufeinander und doch merken beide, dass da was ist, am jeweils anderen, dass sie nicht loslässt. Zunächst scheint das Glück auf ihrer Seite, doch dann nehmen Missverständnisse ihren Lauf und als beide dann noch von ihrer Vergangenheit, unerfüllten Träumen und großen Hoffnungen eingeholt werden, ist Chaos vorprogrammiert.

Regie: Ivan Calbérac
Mit: Isabelle Carré, Bernard Campan, Mounir Amamra, Eric Viellard, Olivier Claverie, Geneviève Mnich

Mittwoch, 11.01.2023
ab 19 Uhr

Monatstreffen am "Sonnendeck" - Eisteich

Vorplanung zum 20-Jährigen Jubiläum unserer Vereinsgründung und Vorbereitung Crêpes-Abend im Februar.

Sonntag, 08.01.2023
19:30 Uhr

Central-Kino Hof, Altstadt
Die Küchenbrigade – La Brigade

Die Küchenbrigade – La Brigade

Die ebenso begnadete wie streitbare Köchin Cathy Marie ist Sous-Chefin in einem Sternelokal und steht kurz davor, ihren Traum eines eigenen Restaurants zu verwirklichen. Doch dann legt sie sich einmal zu viel mit ihrer Chefin an und findet sich plötzlich ohne Job und in ernsten finanziellen Schwierigkeiten wieder. Eine Anstellung auf ihrem Niveau zu finden, erweist sich als fast aussichtsloses Unterfangen, und so sieht sich Cathy Marie mit fast 40 Jahren gezwungen zu nehmen, was da ist: Kantinenköchin in einem Heim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Cathy Marie ist in die kulinarische Hölle geraten: Dosenravioli, Mikrowelle und eine eher ahnungslose, allerdings hochmotivierte Küchenbrigade aus Heimbewohnern. Ihr Traum scheint in weite Ferne gerückt. Oder etwa doch nicht?

Regie: Louis-Julien Petit
Mit : Audrey Lamy, François Cluzet, Chantal Neuwirth